Projekt mit Eidgenössischer Qualitätskommission

13.01.2025

Das Projekt mit der Eidgenössischen Qualitätskommission (EQK) zur Implementierung von Patient Blood Management in fünf Schweizer Spitälern ist erfolgreich abgeschlossen. Die gemachten Erfahrungen und das entwickelte Manual schaffen die Basis für eine landesweite Verankerung dieses wichtigen Konzepts zur Qualitätsverbesserung in der Gesundheitsversorgung.

Patient Blood Management ist komplex, da es eine multidisziplinäre und interinstitutionelle Zusammenarbeit erfordert. Dies hat dazu geführt, dass das Konzept zwar schon lange wissenschaftlichem Konsens entspricht, in der Schweiz aber wohl erst in einer Minderheit der Spitäler konsequent angewandt wird. Deshalb hat die Alliance Rouge bei der Eidgenössischen Qualitätskommission ein Gesuch um Finanzhilfe eingereicht, um Patient Blood Management in fünf Spitälern (Wallis, Jura, SPZ Nottwil, Neuenburg und Lachen) zu implementieren und auf Basis dieser Erfahrungen ein Manual zur Einführung des Konzepts zu entwickeln.

Die fünf Spitäler wurden von Fachärztinnen und Fachärzten, welche Patient Blood Management bereits in ihrem Spital eingeführt hatten, vom Start des Projekts bis zur Auswertung intensiv begleitet. Die Implementierung erfolgte entlang eines Basiskonzepts, welches in den fünf Spitälern ans jeweilige Setting angepasst wurde. Insgesamt konnten so im Projektverlauf bei vier von fünf Spitälern bei allen drei Säulen des Patient Blood Managements Fortschritte erzielt werden.

Das Basiskonzept wurde dabei laufend weiterentwickelt und schliesslich zum Projektabschluss in einem Manual zusammengefasst. So schafft das vorliegende Projekt die Basis, um Patient Blood Management gemäss KVG 58a als Qualitätsverbesserungsmassnahme in Spitälern und Kliniken zu verankern; genau wie im vom Bundesrat genehmigten Qualitätsvertrag vorgesehen.

Hier geht es zum Download des neuen Manuals zur Implementierung von Patient Blood Management.

Bitte benutzen Sie einen moderneren Browser